Tiergestützte Therapie - "Türöffner" für bessere Lebensqualität
Im Jahr 2018 haben wir unser Projekt "Tiergestützte Therapie" gestartet.
Ganz besonders Menschen mit Demenz profitieren von der Begegnung mit Therapie-Begleithunden.
Dadurch können Erinnerungen aufgeweckt, Sinneswahrnehmungen und motorische Fähigkeiten angeregt sowie Konzentration und Kommunikationsfähigkeit gefördert werden.
Es erscheint möglich, den Weg in das Vergessen, in Einsamkeit, Ängste und Isolation zu verzögern und die Lebenssituation menschlicher zu gestalten. Es ist immer wieder beeindruckend und fantastisch zu sehen, was die Tiere bewirken können. Bei Menschen mit Demenz bleiben Gefühle erhalten, das heißt, sie empfinden weiterhin, auch wenn die Krankheit schon weit fortgeschritten ist. Das Gehirn ist betroffen, nicht die Emotionen, die körperliche Bewegung oder die Sinne.
Die Therapiebegleithunde sind in diesem Fall unsere Vermittler, "Türöffner" und "Eisbrecher".
Mensch und Tier verständigen sich auf einer tiefen emotionalen Ebene, die von der Krankheit nicht betroffen ist. Ein Hund reflektiert und urteilt nicht, er hadert nicht mit den Schwächen seines Gegenübers. Es stört ihn nicht, wenn ein Mensch immer wieder dieselben Dinge erzählt, wenn Worte unverständlich sind oder keinen Sinn ergeben. Für einen Hund ist sein Gegenüber vollkommen. Seine Zuneigung ist unvoreingenommen, ehrlich und bedingungslos.
Damit erfüllt er die ursprüngliche Sehnsucht nach Nähe, Wärme, Trost, Zärtlichkeit, Bestätigung und Anerkennung.
Die Leitung dieser Maßnahmen liegt in den Händen von Anna Imhof. Sie ist zertifizierte Fachkraft für Tiergestützte Aktivitäten und verfügt ebenfalls über eine zertifizierte Ausbildung zum "Therapie- und Begleithundeteam“.
Ihre Therapiebegleithunde, die Hundedame Abbie und Rüde Otis sind für diese Form der Therapie ebenfalls speziell ausgebildet worden. Für die Hunde ist das kein Spaziergang mit Streicheleinheiten. Es bedeutet richtig Arbeit, weshalb auch immer mehrere Hunde bei einer Therapiesitzung eingesetzt werden. So ist auch für sie eine Pause gewährleistet, denn diese ist für die Vierbeiner genauso erforderlich.
Trotz aller Erfolge sind solche Projekte nicht selbstverständlich. Leider erfolgt im Vergleich zu anderen europäischen Staaten keine Refinanzierung durch die Kranken- und Pflegekassen. Deshalb unterstützen wir diese Maßnahme mit großer Überzeugung.
Wir danken in besonderer Weise allen Spendern und Spenderinnen, die großzügig mit finanzieller Unterstützung und hoher persönlicher Begeisterung zu diesem Erfolg beitragen.
Therapieball Ichó im Haus Morija
Die finanzielle Unterstützung durch unseren ProMorija Freundeskreis macht es möglich: Der interaktive Therapieball Ichó steht auch im Haus Morija zur Verfügung. Dieser Ball und seine Anwendungen wurden in enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Betroffenen entwickelt.
Durch die Nutzung von Ichó werden Betroffene gezielt gefördert, damit eine aktive Teilnahme am Leben möglichst lange erhalten bleibt. Neben mehr Lebensfreude wird vor allem die Förderung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten erreicht, und das auf spielerischem und unterhaltsamem Weg.
Der Ball hat einen Durchmesser von 10cm und eine weiche und unterschiedlich gestaltete Oberfläche, die sehr angenehm in der Hand liegt. Das Innenleben des Balles besteht aus viel Technik. So kann der Ball die Farbe wechseln, hat einen Lautsprecher und man kann mit ihm auch durch Bewegung Geräusche erzeugen.
Es sind die verschiedensten Anwendungen installiert, die zu unterschiedlichen Handlungen animieren oder eben auch nur zum Zuhören:
So gibt es Anwendungen für das Gedächtnis (z.B. Rätselfragen lösen), zum Thema Musik (nur hören, mitsingen oder auch selbst Melodien erzeugen), und zum Thema Entspannung: nur zuhören. Zum Aktivwerden regen die Anwendungen an, bei denen der Ball hin- und her bewegt werden muss, da -bei zu wenig Bewegung- der Ton verstummt … aber wieder einsetzt, sobald der Ball wieder bewegt wird. Bei den Rätselfragen wird die Frage wiederholt, wenn man den Ball schüttelt.
Mit der dazugehörigen Fernbedienung, die durch die BetreuerInnen bedient wird können die Programme aufgerufen und gesteuert werden und bei Rätselfragen die Lösung genannt werden. Auch kann die Lautstärke erhöht bzw. reduziert werden, ebenso das Leuchten und die Intensität der Farben des Balles.
Unsere Schriftführerin Sigrid Breslein hat mit großem Aufwand die Bälle im Haus eingeführt und entsprechende Schulungen des Pflegepersonals vorgenommen. Sie kümmert sich auch um die laufende Aktualisierung der Programme, die immer neue Therapiemöglichkeiten eröffnen.
Osterbasar
Seit vielen Jahren findet zur Osterzeit unser Osterbasar statt.
Unserer Tradition folgend bieten wir eine breite Palette hochwertiger und auch selbst gestalteter Geschenkartikel zu günstigen Preisen an.
Eine kleine Auswahl unserer Geschenkeartikel steht ganzjährig im Foyer des Hauses Morija zum Verkauf.
Sie können sich stets zu den Öffnungszeiten des Haus Morija an den stilvollen Auslagen und dem schön gestalteten Ambiente erfreuen – und natürlich gerne Ihre Wunschobjekte erwerben.
Auch hier möchten wir uns wieder ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren tollen Einsatz und großes Engagement bedanken.
Adventsbasar
Seit langem schon lassen wir das Jahr, beginnend mit der Adventszeit mit unserem Adventsbasar ausklingen. Dieser ist eigentlich stets ein gut besuchtes und beliebtes Ereignis.
Es ist nicht nur die stimmungsvolle und vorweihnachtliche Atmosphäre im Foyer des Haus Morija, welche die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigen lässt. Besonders sind es auch die angebotenen Artikel, natürlich in diesem Jahr wieder weitestgehend selbst gefertigt, die den ganz speziellen Reiz unseres Basars ausüben.
Wir bieten nicht nur Schöne Dinge an, sondern dies auch in einem Augenschmaus der Dekoration. Hier finden Sie handwerkliche Kostbarkeiten zur Weihnachtszeit für Groß und Klein – und das zu sehr fairen Preisen.
Unser Basar ist in den vielen Jahren schon zu einer festen Institution geworden.
Es ist nicht nur die stimmungsvolle und vorweihnachtliche Atmosphäre im Foyer des Haus Morija, welche die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigen lässt. Besonders sind es auch die angebotenen Artikel, natürlich in diesem Jahr wieder weitestgehend selbst gefertigt, die den ganz speziellen Reiz unseres Basars ausüben.
Wir bieten nicht nur Schöne Dinge an, sondern dies auch in einem Augenschmaus der Dekoration. Hier finden Sie handwerkliche Kostbarkeiten zur Weihnachtszeit für Groß und Klein – und das zu sehr fairen Preisen.
Unser Basar ist in den vielen Jahren schon zu einer festen Institution geworden.
Ein großes Danke möchten wir an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer sagen, die sich mit hohem persönlichen Einsatz bei diesem und auch bei anderen Vereins-Basaren engagieren.
Unsere jüngsten Aktivitäten
Wie auf der Homepage dargestellt, ist unsere wichtigste und vornehmste Aufgabe, die laufende Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Morija zu fördern und finanziell zu unterstützen. Daneben versuchen wir, durch allerlei Aktivitäten, weitere Highlights in den Alltag der Menschen im Haus zu bringen. Hier sehen Sie eine Auswahl von solchen Initiativen der letzten Zeit.
ProMorija unterstützt Anschaffung von Trainingsgerät
Die Mobilität bestmöglich zu erhalten, gerade bei bewegungseingeschränkten Menschen, ist eine wichtige Aufgabe der therapeutischen Maßnahmen in der Pflege. Ein spezielles Trainingsgerät schafft hier beste Möglichkeiten. Dabei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Home-Trainer, sondern bietet viel mehr: Je nach Bedarf werden die Patienten bei der Bewegung motorisch unterstützt. Gleichzeitig wird im Detail aufgezeichnet, wie hoch die Eigenleistung war und wieviel elektrische Unterstützung erfolgte. Eine laufende Kontrolle über Trainingsfortschritte oder auch Leistungseinbußen ist so möglich. Die Therapie kann dann jeweils den aktuellen Erfordernissen angepasst werden.
Das hier abgebildete Modell ist etwas in die Jahre gekommen. Der Ersatz durch ein neues, modernes Gerät mit besseren Möglichkeiten wurde im Januar 2025 von unserem Freundeskreis unterstützt. Dabei half auch eine Spende von der Sparda-Bank, eine von vielen Spendern, die solche Zuschüsse ermöglichen.

Festakt zum 25-jährigen Bestehen
Am 13. November 1999 wurde unser Verein von engagierten Menschen gegründet. Auf den Tag 25 Jahre später konnten wir in der Kulturhalle in Ober-Roden unser 25-jähriges Bestehen feiern. Zu diesem Fest konnten wir rund 70 Mitglieder und 30 Gäste begrüßen.
In der Versammlung wurde unterhaltsam auf die Vergangenheit geschaut. In einer Gesprächsrunde wurden die Anfänge beleuchtet und ein Ausblick auf die nächsten Jahre gewagt. Flankiert wurde diese Chronik durch eine Ausstellung. Auf Plakaten konnte man sich die Entwicklung des Freundeskreises von der Gründung bis zum aktuellen Jahr anschauen. Dort war nachzulesen, welche Aktionen der Verein in den 25 Jahren auf die Beine gestellt hat und in welcher Form die Arbeit im Haus Morija unterstützt werden konnte.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden 20 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt, darunter auch einige Gründungsmitglieder, die sich noch heute engagieren. Für die musikalische Begleitung des Festakts sorgte Jürgen Weiß, der dem Freundeskreis und dem Haus Morija eng verbunden ist.
Vorgestellt wurden auch die beiden neuen Beisitzer im Vorstand: Angelika Fuchs und Axel Willmann. Nach dem offiziellen Teil gab es eine Einladung, sich am Buffett zu bedienen, das vom Küchenteam des Hauses Morija zubereitet wurde. Mit interessanten Gesprächen endete die Veranstaltung.
Schon zum dritten Mal:
ProMorija lädt alle Bewohner/innen und Beschäftigten zum Eis ein
Es ist fast schon eine gute Tradition: Im August bekamen die Bewohner und Angestellten des Hauses Morija wieder Besuch vom Eisverkäufer Gianni Donnarummo, der mit seinem mobilen Eiswagen auf dem Vorplatz der Einrichtung Station machte. Organisiert und gespendet wurde diese Aktion vom ProMorija Freundeskreis.
Bei gutem Wetter konnten die noch mobilen Bewohner im Freien ihr Eis genießen, die nicht mehr mobilen Bewohner wurden von den Pflegekräften im Haus versorgt. Gianni Donnarummo verbreitete mit seiner guten Laune eine heitere Stimmung und brachte somit eine schöne Abwechslung in den Heim-Alltag.
Sommerfest im Haus Morija
Juli 2024: Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass der ProMorija Freundeskreis auch das Sommerfest für Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Beschäftigten der Häuser Morija und Mamre bereichert. Mit einer Cocktail- und Getränke-Bar wird bei sommerlichen Temperaturen für die nötige - und durchaus auch exotische Erfrischung gesorgt.
Unsere Mitgliederversammlung 2023
Am 17.10.2023 fand im Foyer der Kulturhalle Rödermark die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Vorsitzender Martin Fuchs berichtete über die vergangenen Aktionen, die der Verein im Jahr 2023 unterstützte.
Es standen auch in diesem Jahr wieder Wahlen an. Wir freuen uns, dass das Vorstandsteam in bekannter Besetzung einstimmig wiedergewählt wurde.
Im Anschluss berichtete Sr. Sibylle Heiß - Einrichtungsleitung - über die aktuelle Situation im Pflegebereich und die aktuelle Lage im Haus Morija.
Wir freuen uns auf eine weitere gemeinsame Zeit mit Ihnen!

Eiskalte Erfrischung
Am 15.08.2023 konnten die Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen im Haus Morija eine kleine Abkühlung genießen. Herr Donnarummo und sein Eiswagen waren am Nachmittag im Haus Morija zu Gast. Die leckeren italienischen Eissorten wurden mit Freude entgegengenommen!
Es tummelten sich draußen rund 80 Personen, die in der Sonne ihr Eis genießen konnten, aber auch für die, die nicht rauskommen konnten gab es natürlich leckere Eisbecher geliefert.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser kleinen Aktion ein bisschen Italien in den Sommertag zaubern konnten. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Donnarummo und Gelato Golosone.
Adventsspende für die Bewohnerinnen und Bewohner
Am 30.11.2022 übergab Frau Doris Brenner im Namen des Heimbeitrats wunderschöne nostalgische Adventskalender an das Haus Morija für über 90 Bewohnerinnen und Bewohner. Diese werden große Freude bereiten und auch die ein oder andere Erinnerung wecken.
Auch wir möchten uns bei unserem Mitglied, Frau Brenner für diese tolle Geste ganz herzlich bedanken.
Mitgliederversammlung 2022
Der Vorstand konnte im Foyer der Kulturhalle in Ober-Roden insgesamt 44 Mitglieder begrüßen, ebenso einige Schwestern vom Haus Morija und einige Gäste.
Es folgte ein Rückblick auf die Aktivitäten 2021/2022 und ein Blick in die geplanten Aktivitäten für das restliche Jahr 2022 und für 2023.
Die Schatzmeisterin Ilka Zambuto berichtete über Einnahmen und Ausgaben in 2021 und die an das Haus Morija in 2021 insgesamt gespendete Summe.
12 Mitglieder konnten für 10-, 15- bzw. 20jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Die Einrichtungsleitung vom Haus Morija, Sr. Sibylle Heiß bedankte sich über die geleistete Arbeit und die erhaltenen Spenden des Freundeskreises, mit denen zusätzliches Pflegepersonal realisiert werden kann. Anschließend berichtete sie über die Entwicklungen 2022 im Haus Morija und gab eine Vorschau auf 2023.
Petra Heufers, die 2. Vorsitzende gab danach einen Überblick über die Entwicklung im Pflegebereich. Nicht nur, was das Pflegepersonal angeht, sondern auch, dass die steigende Inflation noch ein größeres Problem werden könnte.
Der Vorsitzende des Freundeskreises, Martin Fuchs, bedankte sich abschließend bei allen Anwesenden für ihr Erscheinen und das Interesse am Vereinsgeschehen und bei einem kleinen Umtrunk wurden noch zahlreiche interessante Gespräche geführt.

15.08.2022 - Gackernde Gäste im Haus Morija
"Rent a Huhn" - eine Aktion des Seligenstädter Bauern Lüft erfreut die Bewohnerinnen und Bewohner. Zu Gast im großzügigen Garten des Haus Morija sind die Hühner eine tolle Abwechslung und wecken Erinnerungen an frühere Zeiten. Seitlich am Hühnerhaus angebaut ist die Lege-Ecke. Diese kann von außen geleert werden und die Eier wandern direkt in die Küche des Hauses. Es ist schön zu sehen, welche Freude die Bewohnerinnen und Bewohner haben wenn Sie sich am Zaun treffen und dort die Hühner einfach nur beobachten, oder in Erinnerungen schwelgen.
28.06.2022 - 30.06.2022 Sommerfest im Haus Morija
Auch dieses Jahr fand mit großer Freude das Sommerfest im Haus Morija statt. Wieder wie im vergangenen Jahr wurde es auf 3 Tage verteilt, um die Veranstaltung etwas zu entzerren. Frau Petra Heufers und Frau Renate Hedtke bedienten am Getränkestand und servierten auch dieses Jahr leckere Getränke und Cocktails. Ob mit oder ohne Alkohol, hier kam jeder auf seine Kosten.
Das diesjährige Fest drehte sich allgemein um Theater. Viele Bewohnerinnen und Bewohner konnten in Erinnerungen schwelgen, Aufführungen genießen und an verschiedenen Stationen im Garten ins Gespräch kommen.
Ein Herz für BewohnerInnen und MitarbeiterInnen
Am 17. Dezember überreichte der neue Vorsitzende vom ProMorija Freundeskreis e.V., Martin Fuchs, für alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen im Haus Morija Lebkuchenherzen. Zwei unserer Vereinsmitglieder
hatten die Lebkuchen liebevoll in Tüten verpackt, damit diese auch frisch überreicht werden konnten.
hatten die Lebkuchen liebevoll in Tüten verpackt, damit diese auch frisch überreicht werden konnten.
Die Lebkuchenherzen sollten die Bewohner und Bewohnerinnen erfreuen und ein Dankeschön für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sein.
Deshalb waren bei der Überreichung der Lebkuchenherzen nicht nur die Heimleitung, Sr. Sibylle anwesend, sondern auch einige Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen. Dank des trockenen Wetters konnte die Übergabe im Freien stattfinden.
Mitgliederversammlung 2021
Am 15.09.2021 fand die Mitgliederversammlung des ProMorija Freundeskreis e.V. im Foyer der Kulturhalle in Rödermark statt. Der Vorstand konnte 40 Mitglieder und einige interessierte Gäste begrüßen. Zunächst gab es einen Rückblick auf die Aktivitäten im zurückliegenden Jahr, die trotz Lockdown und Corona-Einschränkungen möglich waren. So überbrachten der Vorsitzende und die Schriftführerin im Dezember 2020 für alle Bewohnerinnen und Bewohner, sowie den Schwestern des Haus Morija rot blühende Weihnachtssterne und für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils ein Fläschchen Sekt.
Im März konnte ein kleines Konzert des Musikvereins 03 Ober-Roden im Innenhof stattfinden.
Mit der Anschaffung von drei ICHO-Therapiebällen, die sowohl von privaten Spendern als auch von der
Sparda-Bank Hessen, dem Lions-Club Rodgau-Rödermark und der Frankfurter Volksbank finanziert wurden, gibt es nun für die Betreuerinnen und Betreuer eine weitere Möglichkeit, die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zu Aktivitäten zu animieren, bzw. sie -sofern es sich anbietet- zu beruhigen, indem der Ball angenehme Naturgeräusche abspielt.
Im Juni gaben Hans Hedtke und Sigrid Breslein ein Interview für die am 11. Juli 2021 ausgestrahlte Sendung der Radio-Initiative Rödermark.
Am 04. September, einem sehr warmen Spätsommertag, kam auf Initiative des Vorsitzenden ein mobiler Eiswagen in das Haus Morija und verwöhnte die Bewohnerinnen und Bewohner mit kühlen Köstlichkeiten.
Die Schatzmeisterin, Ilka Zambuto, konnte über ein absolut gelungenes Jahr berichten, was die Einnahmen durch die Mitgliedsbeiträge als auch Spenden anbelangt. Somit konnte dem Haus Morija ein ansehnlicher 5stelliger Betrag überwiesen werden, mit dem zusätzliches Pflegepersonal realisiert werden kann.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Leider stellt sich Hans Hedtke, der 6 Jahre als Vorsitzender gewirkt und dabei auch sehr viel bewirkt hat, für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung.
Mit einigen Präsenten und viel Applaus aller Anwesenden wurde seiner Arbeit gedankt.
Als neuer Vorsitzender wurde Martin Fuchs vorgeschlagen -bislang bereits als Beisitzer dabei- der sich anschließend kurz vorstellte. Er wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder standen zur Wiederwahl zur Verfügung und wurden auch wiedergewählt:
Petra Heufers als 2. Vorsitzende, Ilka Zambuto als Schatzmeisterin und Sigrid Breslein als Schriftführerin.
Jürgen Breslein und Jürgen Gille sind die Rechnungsprüfer für das nächste Jahr.
15 Mitglieder konnten für eine 10-, 15- bzw. 20jährige Mitgliedschaft geehrt werden.
Darunter auch die langjährige Vorsitzende des Vereins, Margot Süß. Für alle anwesenden Jubilare gab es ein Weinpräsent zur Urkunde. Den Nichtanwesenden Jubilaren wird die Urkunde zugeschickt/nachgereicht.
Die Einrichtungsleitung des Haus Morija, Sr. Sibylle Heiß, informierte über die Situation im Haus in der schwierigen Zeit, blickt aber auch zuversichtlich in die Zukunft.
Petra Heufers berichtete abschließend noch über ein neues Gesetz, welches ab 01.01.2022 in Kraft tritt und einen gestaffelten Zuschuss zum Pflege-Eigenanteil durch die Pflegekassen regelt.
Mit einem kleinen Umtrunk -mit Abstand und den Corona-Regeln entsprechend- endete die Mitgliederversammlung.
Zum ersten Mal: Der Eiswagen war da...
Auf Idee des Vorsitzenden Hans Hedtke kam am 04.09.2021 zum ersten Mal ein mobiler Eiswagen
in das Haus Morija. Und es war genau der richtige Tag dafür, zeigte doch das Thermometer an diesem Spätsommertag über 25 Grad.
Im Innenhof/Garten ließen sich viele Bewohnerinnen und Bewohner das köstliche und erfrischende Eis schmecken und genossen den schönen Sommernachmittag. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten großen Spaß. Eine der Mitarbeiterinnen läutete mit einer großen Glocke die Ankunft des Eiswagens ein. Da wurden so manche Erinnerungen an die Kindheit wach. Auch Bewohnerinnen und Bewohnern aus der geschützten Gruppe Mohn huschte so manches Lächeln über das Gesicht.
24.03.2021 - Erstes Gartenkonzert im Haus Morija
Anders geht's leider immer noch nicht, also wird das Frühjahr 2021 eben wieder auf Abstand musikalisch eröffnet. Das erste Gartenkonzert gaben Francesco Hitzel und eine kleine Combo vom Musikverein 03 im Garten des Alten- und Pflegeheims Morija und Haus Mamre in Rödermark.
Abwechslung für die Einen und ein Dankeschön für die Anderen, organisiert von unserem Vorstandsvorsitzenden Hans Hedtke.
Ihre schwungvolle Salonmusik zauberte vielen Zuhörern und Zuhörerinnen auf Balkonen, Terrassen und hinter geöffneten Zimmern ein Lächeln ins Gesicht.
Natürlich fand alles unter strikten Hygienebedingungen statt, welche vom Coronabeauftragten des hiesigen Ordnungsamts geregelt und genehmigt wurden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Francesco Hitzel, Marion Dzicher, Andrea Fröhlich, Albrecht Becker und Dr. Udo Eisenbarth für diesen schönen Nachmittag.
13.11.2019 - 20 jähriges Bestehen des ProMorija Freundeskreis e.V.
Unseren 20. Geburtstag feierten wir im Foyer der Kulturhalle in Rödermark.
Was für ein Fest !!
Einen wunderschönen Abend verbrachten wir mit zahlreichen Mitgliedern und ihrer Familie, Gästen aus Politik und Kirche, den Schwestern der Christusträger Schwesternschaft und der Lumen Christi.
Nach dem Sektempfang wurde der Abend musikalisch vom Jazz-Pianisten Herrn Sänger eröffnet. Unser 1. Vorsitzende Hans Hedtke begrüßte unsere Gäste und gab dann das Wort an unsere 2. Vorsitzende Petra Heufers, die einen Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre präsentierte.
Wunderbare Dankesreden und Gratulationen zum Jubiläum durften wir von unseren Gästen aus Politik und Kirche hören. Gedichte, tolle Reden und natürlich auch Geschenke waren vorbereitet.
Ein besonderes Geschenk bekamen wir an diesem Tag von Herrn Patrick Georg, Filialleiter bei der Sparda Bank. Es war der Scheck über 5.000 Euro, die über die Aktion Freudepunkte an den Freundeskreis gespendet wurden. Ein toller Erfolg und ein herzliches Danke an die Sparda Bank Hessen und all ihre Spenderinnen und Spender.
Weitere Highlights waren das musikalische Programm von Violinistin Aki Endo und ihrer Begleitung am Klavier, sowie das kleine Konzert des Frauenchors "Frohsinn" mit 57 Sängerinnen.
Für das leibliche Wohl sorgte Ulrich Schmidt vom Partyservice "wild und mehr" aus Bad Laasphe mit einem überragenden Buffet.
Ein freudiger Abend mit tollem Programm und schönen Momenten geben uns Anlass noch einmal ganz herzlich Danke zu sagen!
Ein ganz herzlicher Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturhalle Rödermark, die uns beim Aufbau und der Gestaltung des Events tatkräftig unterstützten, sowie unseren Damen im Service und der Unterstützung an der Garderobe. Ohne Sie wäre der Abend nur halb so schön gewesen!
Ebenso möchten wir, unserem Sponsor, der anonym bleiben möchte für das finanzielle Budget danken, womit wir dieses wunderbare Fest ausrichten konnten. Herzlichsten Dank !!
Wir freuen uns auf viele weitere Jubiläen mit Ihnen, auf die weitere tolle Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem Freundeskreis.